
Welche Gesellschaften unterstützen Makler am besten bei der digitalen Kommunikation und ihren Onlineaktivitäten? Fünf Versicherer sind in diesem Jahr nominiert für den OMGV Award. Bewerten Sie die Projekte der teilnehmenden Gesellschaften und stimmen Sie bis zum 11.10.2020 hier ab!
Und so einfach gehts: Die Bewerbungen der Versicherer lesen, am Seitenende die Maßnahmen bewerten, Email angeben und so gleichzeitig am Gewinnspiel teilnehmen.
Die Award-Verleihung erfolgt am 27. Oktober im Rahmen der diesjährigen DKM.



Seit Oktober 2018 können Vertriebspartner Kundenberatung bis hin zur Antragseinreichung flexibel und digital durchführen. Mit der DELA App können Vertriebspartner ihre Kunden von überall aus beraten und Anträge einreichen – auch offline. Im Februar 2020 launchte DELA neue Antragstools. DELA macht als erster Versicherer im deutschen Markt den papierlosen Online-Abschluss ohne Unterschrift für Makler und Vermittler möglich.
Mit 1.100 Maklern nutzen mehr als 60 Prozent aller Vertriebspartner der DELA bereits die digitalen Tools. Zusätzlich nutzen auch Pools die Angebotsrechner für die bei ihnen angebundenen Makler.
Für alle Produkte gibt es folgende Tools: Einen Angebotsrechner, mit dem Makler gemeinsam mit ihren Kunden Angebote berechnen oder Anträge ausfüllen und digital oder per Post direkt an DELA senden können, einen Angebotslink, den Makler mit einem Klick kopieren und ihren Kunden zukommen lassen können, sowie ein Antragstool, dass eine schnelle und unkomplizierte Eingabe aller Antragsdaten ermöglicht. Den Angebotsrechner können Makler auch direkt auf ihrer Website einbinden.
DELA stellt Partnern im Portal Banner und weiteres Material für ihre Onlinewerbung zur Verfügung. Im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen wie dem Onlinekongress, den DELA gemeinsam mit der Bayerischen veranstaltet hat, erhalten Makler und Vermittler gezielt Tipps von Experten, um ihren Online-Auftritt zu optimieren.[/text_block]



Die Teilnehmer bekamen einen Einblick in die Welt der Kundengewinnung über moderne Kanäle und wurden in die Lage versetzt mit den bereitgestellten Informationen die ersten eigenen Erfahrungen zu machen. Gerade in Zeiten von Corona ist der klassische Weg zum Kunden eher schwierig, so auch die Kundengewinnung. Mit diesem Kongress sollten die Vermittler befähigt werden, andere Wege zu gehen.
Das Feedback der Teilnehmer war herausragend und die Teilnahmequote sowie die Diskussionen während der Onlinekongresses extrem frequentiert. Viele Vermittler haben mit uns im Anschluss gemeinsame Aktionen terminiert. Erreicht wurden ca. 500 Makler.[/text_block]



Die SCHMIEDE ist eine digitale Werkstatt. Sie ist für HDI ein Bekenntnis zur Zukunft des Maklerberufs. Mit Weiterbildungsmaßnahmen bereitet die SCHMIEDE optimal auf die Versicherungswelt von morgen und übermorgen vor. Zudem bietet sie allen Makler-Pionieren einen Ausgangspunkt für Networking und Erfahrungsaustausch. Angeboten wird u.a. eine Grundausbildung für den Maklernachwuchs, die es so bisher nicht gab.
Mit ThinkTanks wird das Ziel verfolgt, sehr intensiv und über einen ganzen Tag das Wissen von Maklern und Versicherern zu bündeln und im Rahmen eines Design Thinking komplett neue Tools, Vorgehensweisen, Services, etc. mit Maklern zu entwickeln.
Bereits Anfang April hat #handschlag mit Tech-Kooperationspartnern ein digitales Rettungspaket erstellt, das Maklern ohne Online-Erfahrung die Möglichkeit gibt, sich innerhalb von 48 Stunden DSGVO-konform wieder mit ihren Kunden austauschen zu können. Webinare zeigen, wie professionelle Onlineberatung gelingt. Ein Medienset macht die Vermarktung über Social-Media-Kanäle einfach und zeitsparend. Und eine Toolbox stellt das passende Werkzeug zur sicheren Kommunikation, schnellem Datenaustausch und digitalem Abschluss bereit.
Ab dem 22.9. können Makler Social-Media-Inhalte zum eigenen Image-Aufbau und zur Nachwuchsgewinnung frei herunterladen. Pro Monat besuchen zu 1.200 relevante Nutzer die SCHMIEDE.[/text_block]



Den digitalen Partnern wird zum einen ein Schulungsangebot mit Tutorials rund um die Themen SEO, SEA, Social Media und Website bereitgestellt. Zum anderen sind Tools enthalten, zum Beispiel zur Newslettergestaltung, zur Personalisierung von Videos und Werbeartikeln sowie verschiedene Interaktions-Elemente und Infografiken für die eigene Website. Außerdem erhält jeder Teilnehmer einen ausführlichen Website-Check pro Jahr und einen Rabattcode plus Einführung in ein Onlineberatungstool. Ein weiteres Highlight sind die redaktionell aufbereiteten Social Media Inhalte. Jede Woche werden neue (White-Label) Postings online gestellt, die die Vermittler auf ihren Kanälen verwenden können. Eine Supporthotline via Mail zu allen Fragen rund um Digitales Marketing rundet das Programm ab. Mehr als 180 Vermittler profitieren bislang von diesem Angebot.
Da die Webdays in diesem Jahr nicht vor Ort stattfinden konnten, rief die LV 1871 im Mai die Online Summer School ins Leben. In neun Webinaren vermittelten die internen Expertinnen der LV 1871 Basiswissen in den Bereichen SEO (Local SEO und Onpage-Optimierung), SEA (Lokale Google Ads Kampagnen), Website (Usability und praktische Tools) und Social Media (Facebook, LinkedIn, Xing). Viele Vermittler nahmen an der gesamten Schulungsreihe teil und waren danach in der Lage, sich digital sehr gut aufzustellen und vieles selbst umzusetzen. Mit rund 2.000 Anmeldungen war die Summer School äußerst erfolgreich und wird daher nach der DKM mit einer Winter School fortgeführt.[/text_block]



Zusätzlich gab es konkrete Supportleistungen von Zurich, z. B. Unterstützung bei Online-Beratung und Abschluss, Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten von Kunden und staatliche Unterstützungsprogramme. Die neue Podcast-Serie „Optimistisch durch die Krise“ gibt den Geschäftspartnern emotionale Unterstützung und Hinweise von erfolgreichen Maklerkollegen.
Durch ein abgestimmtes Mediakonzept kann der Makler diese Informationen nicht nur über die Zurich-Seiten finden, sondern erhält diese auch in den wichtigsten Makler-Plattformen (Pro Contra, pfefferminzia, profiono etc.). Zentraler Hub all dieser Services besteht derzeit mit der „Zurich Inside“ auf Pfefferminzia.de.
Im Maklerweb.de unter Maklerimpuls sind die konkreten Inhalte verfügbar: Information über Unterstützungsleistungen von Zurich gegenüber Geschäftspartnern, Tagesaktuelle Information zu Umgang mit Zahlungsschwierigkeiten von Kunden (z. B. Stundungsmöglichkeiten, Umgang mit Kundenanfragen zu Versicherungsschutz et.), Nennung von Ansprechpartnern und Unterstützung bei Fragen zu Courtage und Produktkonzepten sowie hilfreiche Vertriebs-Tools.
Durch die Maßnahmen erfolgten konkrete Geschäftsorientierungen und -ausweitungen auf Maklerseite. Erreicht wurden 5.000 Zurich-Newsletter-Abonnenten, 1.100 Podcast-Hörer, alle angebundenen Makler und Pfefferminzia-Zurich-Inside-Leser.[/text_block]

Der erste Teil ist geschafft, bitte geben Sie hier Ihre Email an und bewerten Sie die Maßnahmen.
Mit der Abstimmung nehmen Sie automatisch am Gewinnspiel teil und haben die Chance auf eines von drei Tickets für das OMGV Bootcamp 2021 im Wert von je 299 Euro.

[/text_block]

Das Jubiläums-Bootcamp.
Zum 5. Mal Online. Erfolg. Umsetzen.

Im April 2020 fand bereits zum fünften Mal das Onlinemarketing Bootcamp für Makler, Ausschließlichkeit und Finanzdienstleister statt.


ACHTUNG! Im Zeitraum der Abstimmung erhalten Sie 50% Rabatt mit dem Code omgvaward die Webinarpakete.

Teilnahmebedingungen am Gewinnspiel:
Der Gewinnspielzeitraum ist vom 7. September bis zum 11. Oktober 2020. Teilnehmer, die nach diesem Zeitpunkt am Gewinnspiel teilnehmen, werden nicht mehr berücksichtigt. Maßgeblich hierfür ist der elektronisch protokollierte Eingangszeitpunkt. Teilnehmen können alle natürlichen und geschäftsfähigen Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt unter allen E-Mail-Eingängen der Abstimmung zum OMGV Award 2020. Der Gewinner wird per Losverfahren / Zufallsgenerator ausgewählt und nach Teilnahmeschluss per E-Mail informiert. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 5 Werktagen nach der Gewinnbenachrichtigung, verfällt der Gewinn ersatzlos. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass der Gewinner falsche Kontaktdaten übermittelt und die Übersendung des Gewinns deshalb nicht möglich ist.
Eine Barauszahlung oder Änderung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Ein Gewinner kann auf seinen Preis verzichten. In diesem Fall erfolgt die Ermittlung eines Ersatzgewinners nach den bestehenden Konditionen.
Technische oder sonstige Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs des Gewinnspielveranstalters stehen, unterliegen nicht der Haftung durch den Betreiber. Wir haften nicht für falsche Informationen, die durch Teilnehmer und/oder Dritte geäußert und verbreitet werden und die mit der Verbreitung von Informationen zum Gewinnspiel im Zusammenhang stehen. Die OMGV behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern.
Diese Teilnahmebedingungen, einschließlich der Gewinnspielmechaniken stellen die abschließenden Regelungen für die Aktion dar. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel bestätigten die Teilnehmer die vorliegenden Teilnahmebedingungen.[/text_block]